grapschen

grapschen

* * *

grạp|schen 〈V. tr. u. V. intr.; hat; norddt.; umg.〉 schnell u. begierig greifen (nach), an sich raffen; oV grabschen, grapsen ● sich etwas \grapschen; nach etwas \grapschen [Weiterbildungen von grabbeln]

* * *

grạp|schen, grabschen <sw. V.; hat [zu mundartl. grappen = raffen, hochd. Entsprechung von niederd. grabben, grabbeln] (ugs.):
a) rasch ergreifen, an sich raffen:
etw. g.;
ich grapschte mir, was ich gerade fand;
[sich] jmdn. g. (jmdn. fassen, packen, ihn ergreifen, festnehmen);
b) schnell nach etw., irgendwohin greifen:
der Mitarbeiter hat einer Kollegin an den Busen gegrapscht;
nach einer Tüte Milch, nach der Fernbedienung, nach den Kartoffelchips g.

* * *

grạp|schen, grabschen <sw. V.; hat [zu mundartl. grappen = raffen, hochd. Entsprechung von niederd. grabben, ↑grabbeln] (ugs.): a) rasch ergreifen, an sich raffen: etw. g.; ich grapschte mir, was ich gerade fand; Das „Mädchen“ habe sich ... die Schachtel mit Aspirin vom Nachttisch gegrapscht (weggenommen; Frischmuth, Herrin 60); Du kannst natürlich ... schnurstracks in ein Geschäft gehen, einfach etwas grabschen und dann türmen (Kinski, Erdbeermund 31); [sich] jmdn. g. (1. jmdn. fassen, packen. 2. jmdn. [er]greifen; festnehmen); b) schnell nach etw., irgendwohin greifen: Man geht wohl davon aus, dass ein Kollege einer Kollegin nicht an den Busen grapscht (Zeit 44, 1991, 25); nach etw., unter etw. g.; Sie ... grapscht nach dem Buch, haut mirs ins Gesicht (Imog, Wurliblume 192).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • grapschen — grapschen(grappschen,grapsen)tr 1.hastignachetwgreifen;etwstehlen.Urverwandtmit»greifen«.DieForm»grapschen«istnorddundmitteld.Seit17./18.Jh.Vglengl»tograp«und»tograsp«. 2.intimbetasten.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • grapschen — grapschen, grapsen ↑ grabbeln …   Das Herkunftswörterbuch

  • grapschen — grạp·schen; grapschte, hat gegrapscht; gespr; [Vt] 1 (sich (Dat)) jemanden / etwas grapschen jemanden / etwas schnell mit der Hand fassen oder greifen: Der kleine Junge hat sich die Bonbons gegrapscht; [Vi] 2 nach jemandem / etwas grapschen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • grapschen — a) ergreifen, festnehmen, raffen, schnappen, wegnehmen, zusammenraffen; (ugs.): hinlangen. b) fassen, greifen, langen. * * * graps[ch]en:g.|nach|:⇨greifen(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • grapschen — greifen. Vielleicht von poln. grabic = raffen, rauben …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Grapschen — Rapsch (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • grapschen — rapsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • grapschen — D✓grạp|schen, grạb|schen; du grapschst, grabschst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • grabschen — ↑ grapschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • grabschen — grapschen (umgangssprachlich); greifen * * * grạb|schen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 = grapschen, grapsen * * * grạb|schen: ↑ grapschen. * * * grạb|schen: ↑grapschen. grạp|schen, grabschen <sw. V.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”